Herzlich willkommen in der Kita Nordmännchen!

Im grünen Herzen des Stadtteils Nord liegt unsere Kita Nordmännchen – ruhig gelegen, großzügig gebaut und mit einem weitläufigen Außengelände ausgestattet. In liebevoll gestalteten Räumen betreuen wir bis zu 102 Kinder im Alter von 6 Monaten bis zur Einschulung.

Unsere Kita vereint Struktur mit Lebendigkeit: Sie bietet viel Platz für Bewegung, Entfaltung und individuelle Entwicklung. Unsere pädagogische Arbeit ist auf die Lebenswelten der Kinder abgestimmt – mit Raum für Vielfalt, Kreativität, Begegnung, in Verbindung mit Natur, Umwelt und dem Bildungsplan.

Unsere pädagogische Arbeit greift die Lebenssituation und Interessen der Kinder, unter Einbeziehung aktueller Ereignisse der Jahreszeiten sowie des sozialen und kulturellen Umfeldes des Kindes auf.

Unsere Kita ist ein Ort, der gemütlich, fantasieanregend und menschlich gestaltet ist -wie ein zweites zu Hause. Es gibt einen Garten, in dem wir lernen achtsam und zukunftsweisend Gemüse anzubauen, Hühner zu beobachten, Zyklen von Natur und Wachstum hautnah zu erleben und davon zu kosten.

Kleine Kita, große Möglichkeiten:

  • Öffnungszeiten: Mo–Fr 6:00–17:00 Uhr
  • Gruppen: 5 Gruppen (Krippe, Kindergarten & altersgemischte Gruppen)

  • Größe: bis zu 102 Kinder

  • Lage: Stadteil Nord

  • Außengelände: ca. 2.500 m²
  • Team: 19 Mitarbeitende inkl. Leitung, Heilpädagoginnen und Hauswirtschaft

Unser Tagesablauf –
Rhythmus & Orientierung für Kinder

Ein klar strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Sicherheit, schafft Orientierung und lässt dennoch Raum und Zeit für Entfaltung. So sieht ein typischer Tag in unserer Kita aus:

Der Tag beginnt ruhig: Die ersten Kinder kommen an und starten sanft in den Morgen – mit vertrauten Gesichtern und viel Zeit.

Die Kinder finden sich in ihrer Gruppe ein, spielen, malen, kuscheln und kommen in ihrem eigenen Tempo im Kita-Alltag an.

In vertrauter Runde stärken wir uns beim Frühstück – abwechslungsreich, kindgerecht und in Buffetform.

Danach folgt eine Phase für Pflege und Hygiene – und, je nach Wetter, Bewegung an der frischen Luft.

Im Morgenkreis greifen wir aktuelle Themen der Kinder auf – daraus entstehen Projekte, Spiele und individuelle Lernmomente.

Die Kinder essen gemeinsam und in entspannter Atmosphäre – angepasst an Alter und individuelle Bedürfnisse.

Nach dem Essen widmen wir uns der Zahnpflege und alltäglichen Hygieneritualen – mit Geduld und kindgerechter Begleitung.

Eine gemeinsame Ruhephase bringt Entspannung, leise Musik und Raum für Rückzug – jedes Kind entscheidet, wie viel Ruhe es braucht.

Die Älteren nutzen diese Zeit für eigene Aktivitäten: Basteln, Bauen, Lesen oder kleine Projekte – mit Unterstützung, aber in Eigenregie.

Nach einem kleinen Snack wird wieder gespielt – ob im Garten oder in den Gruppenräumen, frei und selbstbestimmt.

In einer kleinen Runde klingt der Tag aus – mit Raum für letzte Spiele, Gespräche oder einfach gemeinsames Dasein.

Hinweis für Eltern:

Jedes Kind hat sein eigenes Tempo. Wir achten liebevoll darauf, dass Ruhezeiten und Aktivphasen zu den Bedürfnissen Ihres Kindes passen.

Gesunde Ernährung in unserer Kita

Essen ist mehr als nur satt werden – es ist ein wichtiger Teil unseres pädagogischen Alltags. In beiden Kitas legen wir großen Wert auf ausgewogene, frische und kindgerechte Ernährung.

Unser Ziel: Kinder sollen mit Freude essen, neue Geschmäcker entdecken und ein gesundes Verhältnis zur Ernährung entwickeln – ganz ohne Druck, aber mit echter Neugier.

Frühstück – gesund, bunt und selbstbestimmt

  • Das Frühstück wird in Buffetform angeboten – frisch, abwechslungsreich und altersgerecht.
  • Für die Vespermahlzeit gibt es gesunde Snacks mit Obst, Gemüse und Getreideprodukten.
  • Bei Allergien oder Unverträglichkeiten stimmen wir das Essensangebot individuell mit den Eltern ab.

Mittagessen – frisch gekocht & ausgewogen

  • Wir beziehen unser Mittagessen täglich frisch aus der Küche des Seniorenpflegezentrums.
  • Schweinefleischfreie Alternativen sind jederzeit möglich.
  • Die Kinder entscheiden selbst, was und wie viel sie essen möchten – so lernen sie früh, bewusst und selbstbestimmt mit Lebensmitteln umzugehen.

Getränke

  • Den ganzen Tag über stehen Wasser und ungesüßter Tee bereit.
  • Zum Frühstück gibt es zusätzlich Milch.

Kosten

  • Frühstück, Vesper und Getränke werden durch die Stadt Brandenburg übernommen.

  • Das Mittagessen kostet aktuell 2,30 € pro Tag und wird bei Abmeldung bis 7:15 Uhr nicht berechnet.

„Kita mit Biss“

Wir tragen das Zertifikat „ Kita mit Biss“ – das bedeutet:

  • kein Zucker beim Frühstück
  • frisches Obst & Gemüse täglich
  • ungesüßter Tee und Wasser jederzeit verfügbar
  • regelmäßige Zahnpflege im Tagesablauf

Lage & Umgebung der Kita Nordmännchen

Unsere Kita Nordmännchen liegt im Stadtteil Nord von Brandenburg an der Havel – ruhig, familienfreundlich und gut angebunden. Sie befindet sich in der Nikolaus-von-Halem-Straße 1.

Öffentliche Anbindung

Die Straßenbahnhaltestelle Fontanestraße sowie die Bushaltestellen Freiherr-von-Thüngen-Straße und Werner-Seelenbinder-Straße sind fußläufig erreichbar. So sind wir bequem mit Bus und Bahn zu erreichen.

Parkmöglichkeiten

In der Nikolaus-von-Halem-Straße und den umliegenden Seitenstraßen stehen Eltern zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung. So ist ein stressfreies Bringen und Abholen der Kinder jederzeit gut möglich.

Wir nutzen aktiv das Umfeld für Ausflüge:

Durch unsere zentrale Lage nutzen wir die vielfältigen Angebote der Stadt aktiv im Kita-Alltag:

  • Theater, Bibliothek, Archäologisches Museum, Feuerwehr, Krugpark
  • Spaziergänge auf den Marienberg mit Aussicht und Spielplätzen
  • Besuch des Rettungshubschraubers am Klinikum

  • Gemeinsames Einkaufen und Entdecken von Lebensmittelgeschäften
  • Besuchen und Singen mit den Senioren im Seniorendomizil am Marienberg und Tag der Senioren im Rathaus

Soziales Umfeld

  • die Sprengel-Grundschule
  • die Oberschule Nord

  • das Brecht-Gymnasium
  • viele Spielplätze und verkehrsberuhigte Straßen

Unsere Kita ist umgeben von einem vielseitigen, kinderfreundlichen Stadtteil. Das soziale Umfeld bietet zahlreiche Anlässe für Ausflüge, Alltagserkundungen und kleine Abenteuer – sicher, vielfältig und nah dran am echten Leben.

Unsere Räume & das Außengelände

In der Kita Nordmännchen schaffen wir eine Umgebung, in der Kinder sich sicher fühlen, kreativ sein und mit allen Sinnen lernen können – drinnen wie draußen.

Unser Außengelände

Auf rund 2.500 m² Freifläche können die Kinder nach Herzenslust:

  • Schaukeln, rutschen, wippen, klettern
  • Buddeln im Sand

  • Mit Wasser experimentieren (im Sommer)
  • Tiere beobachten – in unserem eigenen Hühnerstall
  • Gemüse anbauen, beobachten der Wachstumszyklen und kosten

Das Gelände ist unterteilt in Bereiche für Kinder von 0–3 Jahren und von 3–6 Jahren – mit altersgerechten, sicheren Spielgeräten für alle Entwicklungsstufen.

Unsere Räume –
großzügig & liebevoll gestaltet

Krippeneinheit (Untergeschoss) & Kindergarteneinheit (Obergeschoss)

je 2 Gruppen mit:

  • Garderobe
  • Themen-Spielraum

  • Essbereich

  • Entspannungsraum

  • Waschraum (eine Gruppe mit Dusche)

Flexible Gruppe (separater Eingang)

Kombination aus Krippe & Kindergarten mit Flur, Spielräumen, Förderraum, offenem Waschbereich & Toilette.

Weitere besondere Räume

Neben den Gruppenräumen stehen allen Kindern zwei besondere Räume zur Verfügung:

  • Ein liebevoll gestalteter Snoozelraum mit Lichtanimation und Wassersäule lädt zum Zurückziehen, Entspannen und Träumen ein. Hier können die Kinder ihre Sinne stärken und zur Ruhe kommen.

  • Ein großzügiger Sportraum mit vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten bietet Raum für Bewegung, Spiel und Körpererfahrung – unabhängig von Wetter oder Jahreszeit.

Unsere Raumkonzepte sind miteinander verbunden, flexibel nutzbar und auf die unterschiedlichen Bedürfnisse der Kinder abgestimmt. Sie bieten viel Platz für selbstbestimmtes Spiel, kreatives Tun und soziales Miteinander.

Unsere Gruppenstruktur

  • 2 Krippengruppen (je 18 Kinder, 1–3 Jahre)
  • 2 Kindergartengruppen (je 25 Kinder, ab 3 Jahren bis zur Einschulung)

  • 1 altersgemischte Gruppe (16 Kinder, 1 Jahr bis zur Einschulung, flexibel nach Bedarf)

Unsere Gruppen arbeiten in einem festen Bezugssystem, das den Kindern Sicherheit, Bindung und Kontinuität bietet. Die Struktur ist flexibel und richtet sich stets nach den tatsächlichen Bedürfnissen, Entwicklungen und inklusiven Anforderungen der Kinder.

Ankommen mit Vertrauen – Kennenlernen & Eingewöhnung

Wir nehmen uns viel Zeit zum Ankommen.

Nach dem ersten Kennenlernen und Umschauen in den Räumlichkeiten und dem Außengelände, hast du die Möglichkeit in einer Krabbelgruppe andere Kinder und Eltern zu treffen.

Zum Kennenlernen uns Austausch von Erfahrungen mit anderen Eltern und Mitarbeitern arbeiten wir hier bereits liebevoll gemeinsam an deinem Ankommen. Du lernst uns schon optisch kennen und es kann durch die Regelmäßigkeit unserer Treffen bereits eine Bindung entstehen.

Wir bereiten gemeinsam die Eingewöhnung vor.

Diese richtet sich nach dem Berliner Eingewöhnungsmodell und deinem Tempo.

Wir arbeiten mit einem Bezugsteam für eine erfolgreiche Bindung.

Gut zu wissen

  • Krabbelgruppe als sanfter Einstieg

  • Regelmäßige Treffen zum Kennenlernen
  • Eingewöhnung nach dem Berliner Modell
  • Im Tempo des Kindes

Unser Team – mit Herz, Erfahrung und Engagement

In der Kita Nordmännchen arbeiten wir als engagiertes, vielfältiges Team mit Herz, Kompetenz und einem klaren Blick für die Bedürfnisse der Kinder. Insgesamt kümmern sich 19 Mitarbeitende um die Betreuung, Förderung und Begleitung der Kinder vom ersten Jahr bis zur Einschulung.

Leitung & Stellvertretung

Unsere Kita wird von einem erfahrenen Leitungsteam geführt, welches die pädagogische Arbeit organisiert, begleitet und gemeinsam mit dem Team weiterentwickelt.

Pädagogisches Team

Unsere pädagogischen Fachkräfte arbeiten in festen Gruppenstrukturen mit einem stabilen Bezugssystem, das jedem Kind liebevolle Orientierung und Sicherheit durch Bindung gibt. Bei Bedarf unterstützen sich die Kolleg:innen flexibel und gruppenübergreifend.

Unterstützung in Küche & Haus

Zwei Hauswirtschaftskräfte sorgen täglich für gesunde, frische Verpflegung. Ein Hausmeister sowie eine technische Hilfskraft kümmern sich zuverlässig um das Gebäude und Gelände.

Teamarbeit, die trägt

Unser stetiges und konstantes Team ist im Hausflur übersichtlich mit Fotos und Namen für Kinder und Eltern sichtbar – für ein vertrauensvolles Miteinander auf Augenhöhe.

Unser Team

  • Kita-Leitung & Stellvertretung
  • 2 Heilpädagoginnen
  • Pädagogische Fachkräfte in fünf Gruppen
  • 2 Hauswirtschaftskräfte

Zudem kümmern sich zwei Hausmeister und eine zusätzliche Hilfskraft um alle technischen Belange und die Pflege der Anlagen – für das Roländchen und das Nordmännchen.

Einblicke in unseren Alltag

Fotos sagen mehr als Worte: Deshalb halten wir besondere Momente, Projekte und Alltagsszenen in Bildern fest.
Mit Einverständnis der Eltern zeigen wir hier kleine Einblicke in das bunte Leben unserer Kita – kindgerecht, respektvoll und mit einem Blick für das Wesentliche: die Freude der Kinder.

Ein engagiertes Team für vielfältige Persönlichkeiten

Sie haben eine Frage zu Ihrem Kind, möchten uns etwas mitteilen oder ein Gespräch vereinbaren?
Schreiben Sie uns gern – wir sind für Sie da und melden uns zeitnah zurück.

Vielen Dank für Ihre Nachricht! Wir haben Ihre Anfrage erhalten und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück.
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingaben oder versuchen Sie es später noch einmal. Alternativ erreichen Sie uns telefonisch oder per E-Mail.